Am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir fragen uns, was die neu zu wählenden Abgeordneten tun werden, um die zivilen Opfer von AHI (Anomalous Health Incidents), besser bekannt unter dem Namen Havanna Syndrom, zu schützen. Wie werden die Volksvertreter zu diesem Thema handeln? Um dies herauszufinden, haben wir uns entschlossen, sie mit einem Schreiben über das Problem zu informieren. Den Text kann man bequem in ein E-Mail-Programm kopieren und an die Bundestagskandidaten schicken. Ausdrucken und per Post versenden geht natürlich auch.
Die E-Mail-Adressen der Bundestagsabgeordneten findet ihr hier.
Anomalous Health Incidents (AHI) unter Zivilisten
Sehr geehrte Abgeordnete, sehr geehrter Abgeordneter,
am 23. Februar wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Ich schreibe Sie an, da ich hoffe, Sie als Bundestagskandidat/in werden sich für die Lösung eines Problems einsetzen, von dem viele Menschen in Deutschland betroffen sind.
Sicher haben Sie in den Medien verfolgt, dass US-amerikanische Diplomaten in Kuba und anderen Ländern mit einer unbekannten Waffentechnologie angegriffen wurden. Die daraus resultierenden Schäden wurden von den Medien „Havanna Syndrom“ genannt. Inzwischen wird auch der Begriff AHI (Anomalous Health Incidents) verwendet. Die Angriffe erfolgten in vielen Ländern, und es wurden auch Geheimdienstmitarbeiter verletzt. Auch in Deutschland und Österreich gab es Opfer.
Was kaum bekannt ist, ist die Tatsache, dass auch viele Zivilisten von diesen Angriffen betroffen sind. Seit Jahrzehnten gibt es Menschen, die unter den gleichen Beschwerden leiden wie die Diplomaten und Geheimdienstmitarbeiter. Es gibt Berichte aus vielen Ländern, wo Bürgerinnen und Bürger offensichtlich mit der gleichen Technologie angegriffen werden.
Der Verein Schutzschild unterstützt diese Menschen durch Beratung und Öffentlichkeitsarbeit. Das Ziel ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über den Missbrauch von Neurotechnologien. Durch Forschung auf diesem Gebiet sind Waffentypen entstanden, die Menschen auf Distanz und durch Hauswände hindurch physisch und psychisch schädigen können.
Die Diplomaten in Kuba konnten in den USA medizinische Hilfe durch Fachpersonal erhalten, und ihre neuronalen Schädigungen nachweisen. Leider war dies für die vielen zivilen Opfer bisher nicht möglich. Würden die zahlreichen Betroffenen die gleiche medizinische Versorgung bekommen, wie das US-Personal, könnten etliche weitere Schäden an Zivilisten belegt werden.
Viele Beschwerden und Anzeigen durch die Betroffenen wurden als Spinnerei und Verschwörungstheorie abgetan. Durch die neuen Fälle von AHI sehen wir, dass dies nicht der Fall ist. Die National Academies of Sciences haben festgestellt, dass es sich bei den Angriffen sehr wahrscheinlich („very likely“) um gepulste Mikrowellen handelt.
Im Namen der Betroffenen möchte ich um Unterstützung bei der Aufklärung der Fälle bitten. Wir benötigen Mediziner, die imstande sind, die erforderlichen Tests durchzuführen, die von den amerikanischen Kollegen durchgeführt wurden. Hier möchte ich v.a. Dr. Michael Hoffer aus Miami erwähnen, der einige der Diplomaten untersucht hat. Auch die University of Pennsylvania hat umfangreiche Untersuchungen durchgeführt.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich als Bundestagsabgeordnete/r für die Betroffenen einsetzen würden.
Weitere Informationen:
Übersicht Vorfälle Havanna Syndrom:
https://www.havanasyndrome.nl/doc/Havana_Syndrome_STOPEG_20211126.pdf
Artikel aus den Medien zu Havanna Syndrom und Neurotechnologie:
AHI auf der Webseite der Defense Health Agency (DHA):
https://tricare.mil/HealthWellness/Anomalous-Health-Incidents
Das Havanna Gesetz von 2021:
https://www.federalregister.gov/documents/2024/04/19/2024-08336/implementation-of-havana-act-of-2021
Anhörung Homeland Security Committee vom 08.05.2024:
Dissertation der Naval Postgraduate School:
https://apps.dtic.mil/sti/trecms/pdf/AD1164923.pdf
Artikel Cognitive Warfare der NATO:
https://www.jwc.nato.int/application/files/7216/9804/8564/CognitiveWarfare.pdf
NATO Symposium Cognitive Warfare:
Mit freundlichen Grüßen